So lange der Schwingerkönig aus Sörenberg auf diesen Coup auf dem Brünig hat warten müssen, so schnell fertigte Joel Wicki im Schlussgang seinen Gegner ab: Schon nach 50 Sekunden war der Kampf entschieden und lag Matthias Aeschbacher platt auf dem Rücken. Es war das triumphale Ende eines völlig verregneten Bergfestes, das Wicki mit 28 Jahren zum ersten Mal gewann.
News
Joel Wicki triumphiert erstmals auf dem Brünig
U-23-Europameister im Zehnkampf – Abrogans feiert Andrin Huber
Es ist der grösste Erfolg in seiner noch jungen Karriere: Mit 8188 Punkten dominierte Andrin Huber an der U-23-EM in Bergen (NOR) den Zehnkampf und gewann als erster Schweizer in dieser Disziplin die Goldmedaille. Der 21-jährige St. Galler, der im TV Teufen mit seinem Vorbild Simon Ehammer und unter Trainer René Wyler arbeitet, zeigte einen herausragenden Wettkampf ohne Schwäche, dafür einem grossen Ausreisser nach oben.
Königliche Rückkehr von Joel Wicki am Innerschweizer
Vier Wochen hatte sich Schwingerkönig Joel Wicki nach einer kleinen Knie-Operation Zeit genommen, dann demonstrierte der 28-Jährige aus Sörenberg am Innerschweizer Fest in Seedorf UR, wie gut ihm diese Pause auch mental getan hat. Mit dem Punktemaximum zog Wicki gegen seinen Abrogans-Kollegen Pirmin Reichmuth in den Schlussgang ein, wo ihm ein Gestellter für den Festsieg reichte.
Stefanie Grob zur Soldatin befördert
Abrogans-Athletin Stefanie Grob (Ski alpin, 21) ist am Freitag im Rahmen der Spitzensport-RS in Magglingen zur Soldatin befördert worden. Mit rund 70 weiteren Rekrutinnen und Rekruten erhielt die Junioren-Weltmeisterin aus Weissbad AI die Auszeichnung vom Oberst im Generalstab Marco Mudry.
Grosse Ehre für Marco Odermatt in Kitzbühel
Was für ein Tag: Es ist nicht einfach eine weitere Trophäe, sondern es ist die speziellste Auszeichnung, die Marco Odermatt mitten im heissen Sommer und weit weg von Schnee erhalten hat: Die Hahnenkammbahn in Kitzbühel hat dem Nidwaldner eine Gondel geschenkt – jeder Sieger auf der Streif erhält seine persönliche Gondel. Für den 27-Jährigen (hier mit seinem Manager Michael Schiendorfer) ist es der Lohn für seinen Super-G-Sieg im Januar 2025 und eine ausserordentliche Ehre. Der vierfache Weltcup-Gesamtsieger feierte die Übergabe mit vielen Freunden und sagte, das sei etwas vom Grössten, was man im Skisport erreichen könne.
(Foto: Sven Thomann)
Simon Ehammer mit Schweizerrekord zu WM-Qualifikationen
Bei der 50. Austragung des Hypo-Meeting in Götzis konnte sich Mehrkämpfer Simon Ehammer (25) gleich über mehrere Erfolge freuen. Er stellte mit 8575 Punkten einen neuen Schweizerrekord auf, verbesserte eine persönliche Bestleistung, qualifizierte sich sowohl im Weitsprung als auch im Zehnkampf offiziell für die WM in Tokio und nicht zuletzt schaffte er es in einem hervorragend besetzten Teilnehmerfeld auf Rang 3. Team-Kollege Andrin Huber schaffte die Qualifikation für die U23-EM in Bergen souverän.
