Noch vor dem Wettkampf in Ratingen (GER) habe ich mir die beiden Schweizer Rekorde im Weitsprung und im Zehnkampf als Saisonziele gesetzt. Zu meinem ersten Zehnkampf des Jahres reiste ich mit der festen Überzeugung, dass beide Rekorde im Bereich des Möglichen liegen. Dass es bereits beim ersten Outdoor-Wettkampf so gut aufgehen wird, ist genial. Mit einem Sprung auf 8,30 Meter am ersten Wettkampftag stellte ich einen neuen Schweizer Rekord und gar einen inoffiziellen Weltrekord im Mehrkampf auf: Noch nie ist ein Mehrkämpfer weiter gesprungen!
News
Simon Ehammer: Zwei Schweizer Rekorde und ein Weltrekord
Simon Ehammer: Schweizer Rekorde als Saisonzielsetzungen
Simon Ehammer, seit diesem Frühjahr Vize-Weltmeister im Siebenkampf in der Halle, blickt auf die Outdoor-Saison voraus, die am kommenden Sonntag mit dem 1. Mai-Meeting in Basel startet. Mit dem Meeting in Götzis, der WM in Eugene und der EM in München stehen im weiteren Saisonverlauf mehrere Höhepunkte auf dem Programm. Zusätzlich startet der 22jährige Appenzeller auch erstmals an einzelnen Diamond-League Meetings im Weitsprung, wovon er sich eine erhöhte mediale Präsenz erhofft.
Lars Rösti: «Das ist ein sehr wichtiger Schritt für mich»
Partner im Gespräch: Daniel Würgler (Präsident GalloSuisse) spricht mit Lars Rösti (Junioren-Weltmeister Abfahrt 2019) über den erkämpften Fixplatz für die kommende Weltcup-Abfahrtssaison, seinen Eier-Konsum und über Schlüsselpassagen am Lauberhorn.
Simon Ehammer: Das Beste noch besser
Der Vize-Weltmeister im Indoor-Siebenkampf in Belgrad, Simon Ehammer, ist neu mit einem Mercedes-Benz von Hirsch Automobile AG in St. Gallen unterwegs.
Chrampfcheibe.ch ist neuer Hauptsponsor von Andrea Ellenberger
Chrampfcheibe.ch
ist eine Stellenvermittlung für Temporär- und Feststellen in der Schweiz mit Standorten in Luzern, Altdorf, Sursee und Stans. Ein Chrampfcheib ist, wer immer sein Bestes gibt. Seit über 30 Jahren stellt sich das Unternehmen dieser Herausforderung. In dieser Zeit hat sich das Chrampfcheibe-Team um Inhaber Remy Blättler ein riesiges Netzwerk aufgebaut, ganz speziell in den Bereichen Bau, Handwerk, Industrie und Technik.
Marco Odermatt: Nach der Saison ist vor der Saison
An der Medienkonferenz zum Saisonabschluss am Dienstag, 22. März, bei meinem Schweizer Skirausrüster Stöckli in Malters wurde ich von Moderator Stefan Hofmänner zu meiner Gefühlslage rund um den Gesamtweltcup befragt. Der Gewinn des Gesamtweltcups ist extrem schön und eine sehr grosse Genugtuung nach einer solchen Saison.
