Nach seinen Siegen am Schwyzer und am Luzerner Kantonalschwingfest gewinnt Joel Wicki auch das dritte Innerschweizer Kantonalschwingfest in Altdorf und dominiert derzeit in Abwesenheit der beiden Zuger Pirmin Reichmuth und Marcel Bieri die Innerschweizer Konkurrenz beinahe nach Belieben. Er gewann am 100. Urner Kantonalen in Altdorf alle sechs Gänge und errang seinen 20. Kranzfestsieg. Im reinen Luzerner Schlussgang siegte der 26-jährige Entlebucher gegen Sven Schurtenberger. Sechs Siege hatte sich Wicki auch zuletzt am Luzerner Kantonalfest in Nottwil gutschreiben lassen, wo er im Schlussgang ebenfalls Sven Schurtenberger gegenüberstand und diesen bezwang.
News
Schwingerkönig gewinnt auch Urner Kantonalschwingfest
SWISS ROWING und Abrogans vereinbaren Zusammenarbeit
Der Schweizerische Ruderverband (SWISS ROWING) und die Beratungsfirma Abrogans haben eine längerfristige Zusammenarbeit vereinbart. Damit möchte SWISS ROWING die positiven Erfolge und Entwicklungen im Schweizer Rudersport kommunikativ stärken und die Zukunft mit zusätzlichen Partnern gestalten.
A.Vogel ist neuer Co-Sponsor von Simon Ehammer
Simon Ehammer freut sich, mit A.Vogel einen neuen Co-Sponsor an seiner Seite zu haben. Der 23jährige Appenzeller Zehnkämpfer hat eine langjährige Beziehung zu A.Vogel. Durch seine Grossmutter kam er bereits als kleiner Junge in den Kontakt mit der Marke. Jetzt da seine Gelenke täglich schweren Belastungen ausgesetzt sind, vertraut er auf ein Nahrungsergänzungsmittel mit veganem Glucosamin – GlucosaminPlus von A.Vogel.
Joel Wicki gewinnt auch das Luzerner Kantonalschwingfest
Nur Sven Schurtenberger hielt mit dem Schwingerkönig aus dem Entlebuch am Luzerner Kantonalschwingfest in Nottwil mit. Beide qualifizierten sich mit fünf Siegen für den Schlussgang. Nach über zwei Minuten siegte Joel Wicki mit einem inneren Haken und drückte am Boden nach. Joel Wicki beendete das Fest mit 59.75 Punkten auf Rang 1, nur einen Viertelpunkt unter dem Punktemaximum.
Simon Ehammer: Persönliche Bestleistung im Hürdenlauf und Sprung auf 8,12
Rechtzeitig vor dem ersten Saisonhöhepunkt, dem Zehnkampf-Meeting in Götzis, kommt Simon Ehammer auch im Weitsprung wieder in Fahrt. Nachdem er an der Hallen-EM in Istanbul noch mit dem Anlauf Probleme bekundete, flog er am vergangenen Wochenende auf der Basler Schützenmatte im dritten Versuch bereits wieder auf 8,12 Meter, nur gerade vier Zentimeter weniger als bei seiner WM-Bronzemedaille in Eugene. Damit platzierte er sich in der europäischen Saisonbestenliste hinter dem Norweger Ingar Bratseth-Kiplesund (8,21 m) derzeit an zweiter Stelle.
Marco Odermatt zweifacher Award-Gewinner
Mit der Swiss-Ski Night by Sunrise hat Swiss-Ski am vergangenen Freitag erstmals Awards vergeben und ausserordentliche Leistungen und Engagements im Skisport geehrt. Im Zentrum des Abends stand die Vergabe von insgesamt neun Awards in sechs verschiedenen Kategorien, die an die entsprechenden Gewinnerinnen und Gewinner verliehen worden sind.
